AC/HS: DVU lebt noch - zumindest virtuell

Stolberg – Es las sich fast wie ein Abgesang, als Rudolf Motter, Kreisvorsitzender der DVU für Aachen und Heinsberg, Mitte Juli wissen ließ, seine Partei werde bei der Stadtratswahl in Stolberg mangels (Kandidaten-)Masse nicht mehr antreten. Doch es gibt den DVU-Kreisverband noch – zumindest virtuell.

Alter, Krankheit, Tod, berufliche Veränderungen, Umzüge, dazu die „Angst vor Repressalien“ hatten vor der Kommunalwahl den Kreis der DVU-Aktiven kleiner werden lassen, so Motters Mitteilung seinerzeit. Für eine eigene Kandidatur in der neben Dortmund einzigen Stadt in NRW mit DVU-Ratsmitglied reichte es nicht mehr. Der Kreisvorsitzende rief dazu auf, bei der Wahl des Stadtrats das Kreuz bei der NPD zu setzen, mit der seine Partei seit Monaten eigentlich zutiefst verfeindet ist.

Jetzt wirbt Motters Kreisverband auf seiner Homepage wieder dafür, bei der Bundestagswahl die Zweitstimme der DVU zu geben. Sogar ein „Muster-Stimmzettel“ ist auf der DVU-Internetseite zu finden, dank dem selbst besonders begriffsstutzige Anhänger erkennen können, wo genau sie ihr Kreuzchen am 27. September machen müssen. „Für jeden Rechten, der in ein deutsches Parlament einzieht, verliert einer dieser Sesselpupser“, wie der geschrumpfte Motter-Club Abgeordnete der „etablierten“ Parteien nennt, „seinen Posten und das ist ihre größte Angst.“

Dass die DVU, die bei der Europawahl im Juni gerade einmal 0,4 Prozent der Stimmen holte, weit davon entfernt ist, künftig einen dieser „Sesselpupser“-Sessel im Bundestag selbst besetzen zu können? Motter geht darauf nicht ein. Und er verrät auch nicht, dass ganz andere Motive als die Aussicht auf Mandate seinen Parteivorstand leiteten, als dieser Mitte Juli beschloss, die DVU werde anders als geplant zur Bundestagswahl antreten: vor allem der Wunsch, der NPD zu schaden, die zuvor den „Deutschlandpakt“, eine Vereinbarung über die einvernehmliche Aufteilung von Wahlkandidaturen, aufgekündigt hatte. (ts)

Ein Hintergrundbericht über DVU, NPD und „Republikaner“ im Vorfeld der Bundestagswahl findet sich hier:

http://www.bnr.de/content/konkurrenzkampf

Meta