Minden – Marcus Winter, einer der Führungskader der militanten Neonazis in Ostwestfalen, lädt für Samstag, 21. August, zu einem Konzert ein. Angeblich soll es sich bei der Veranstaltung um eine „private Veranstaltung“ handeln. Tatsächlich wird der Einladungsflyer im Internet verbreitet und per E-Mail herumgeschickt.
„Persönliche Einladung für ... für die HIER KOMMT DER WINTER Party“, heißt es auf dem Flyer. Nur noch der Name muss in die „persönliche Einladung“ eingefügt werden, um Einlass zu der Party zu bekommen. Die Bitte von Winter, die Einladung nicht im Internet zu veröffentlichen, haben seine „Kameraden“ mal wieder nicht befolgt, aber auch er selbst verbreitet den Flyer.
Winter, der inzwischen in Minden wohnt, betont, dass es sich um eine „angemeldete Veranstaltung“ handele. Ohne Straftaten dürfte die Party aber wohl kaum ablaufen. Immerhin sollen bei der Party die Bands „Sturmwehr“, „Sturmtrupp“, „Strongside“, „12 Golden Years“, „Oidoxie“, „Alte Schule“ und die schwedische Gruppe „Endless Pride“ aufspielen. Ist es bei „12 Golden Years“ aus Thüringen schon der Name, der den Nationalsozialismus verherrlicht, so sind es bei anderen angekündigten Bands die Liedtexte, die strafbare Handlungen erwarten lassen.
Vor allem die Dortmunder Gruppe „Oidoxie“ um Marko Gottschalk ist dafür bekannt, dass ihre Lieder das Publikum dazu reizen, den Hitlergruß zu zeigen oder nationalsozialistische Parolen zu grölen. Auf ihrem 2006 veröffentlichten Album „Terrormachine“ singt die Band: „Fighting for our Nation, fighting against the scum. If you see the hate in our face, you should better run. Fighting for better nations. We want our Citys clean. This is the Terrormachine, this is Combat 18.“ Bei „Combat 18“ handelt es sich um eine militant neonazistische Organisation, übersetzt bedeutet der Name: „Kampf Adolf Hitler“. (A.Z.)