NRW: Braune Sozialdemagogen

Düsseldorf – Nordrhein-Westfalen bleibt nach Lage der Dinge auch in diesem Jahr von einem größeren Aufmarsch der Neonaziszene zum 1. Mai verschont.

Drei größere Veranstaltungen werden derzeit bundesweit beworben. In Heilbronn, Halle und Greifswald wollen NPDler und „parteifreie“ Neonazis auf die Straße gehen. Hinzu kommt eine Veranstaltung in Bremen, die als „zentraler“ Event der NPD zum Tag gedacht war, unter anderem wegen der erwarteten dürftigen Resonanz nun aber auf Samstag, 30. April, vorverlegt wurde.*

In den Unterstützerlisten der Demonstrationen in Halle und Heilbronn tauchen bislang auch vier Neonazigruppen aus Nordhein-Westfalen auf. In Halle sind dies die „Nationalen Sozialisten Essen“, das „Freie Netz Köln“ sowie die „Kameradschaft Aachener Land“. Die „Freien Nationalisten Leverkusen“ hingegen finden sich in der Unterstützerliste der Demo in Heilbronn. Auch auf ihren eigenen Internetseiten bevorzugen Neonazis aus NRW derzeit die Veranstaltung in Halle: Sie wird unter anderem durch die „AG Rheinland“, die „Nationalen Sozialisten Wuppertal“ und die „Kameradschaft Hamm“ beworben.

Nicht ausgeschlossen ist freilich, dass es doch noch zu einer – wenn auch kleineren – Veranstaltung in NRW kommt. In Dortmund hatten die dortigen „Rechts-Autonomen“ im vorigen Jahr recht kurzfristig eine Demonstration für den Abend des 30. April angemeldet. Rund 85 Teilnehmer kamen seinerzeit.** (ts)

* Zur bundesweiten Planung der Szene für den 1. Mai ein aktueller Bericht beim „blick nach rechts“: http://www.bnr.de/content/braune-sozialdemagogen

** /nrwrex/2010/04/do-85-neonazis-bei-demo-am-vorabend-des-1-mai-und-ein-feuerwehrmann-unter-politischen