DU: "Pro NRW" feiert neuen Kreisvorsitzenden sowie "Piraten"-Überläufer

DUISBURG - Gleich zwei Erfolgsmeldungen setzte die selbsternannte "Bürgerbewegung pro NRW" in den letzten Tagen im Zusammenhang mit ihrem Duisburger Kreisverband ab. Ein neuer Kreisvorstand sei gewählt worden sowie ein prominentes Neumitglied zu verzeichnen. Seit dem 5. Dezember sei Daniel Braams neuer Kreisvorsitzender, und am 11. Dezember sei der ehemalige Pressesprecher der Duisburger "Piratenpartei", Andreas Winkler, "pro NRW" beigetreten.

Beim Aufbau einer Kreisverbandsstruktur hat sich "pro NRW" in Duisburg immer schwer getan. Und dies, obwohl die Partei bei den Landtagswahlen 2010 in den vier Duisburger Wahlkreisen zwischen 2,9 und 4,6 Prozent erzielen konnte. Die letzte "aktuelle" Meldung auf der Homepage des Kreisverbandes ist von März 2012, in der Liste der AnsprechpartnerInnen auf der "pro NRW"-Page steht bis heute unter Duisburg: "n.n.", also "Nomen Nominandum", ein Name, der noch zu nennen sei. Seit Sommer 2010 meldete "pro NRW" gleich vier neue Kreisvorsitzende: Erich Christ (Juli 2010), Peter Gessner ( März 2011), Thorsten Contini (Juli 2011) und im Dezember 2012 den "27jährigen Einzelhandelskaufmann Daniel Braams". Insgesamt sei ein "7köpfiger Vorstand gewählt" worden, teilte "pro NRW" mit. Weitere Namen werden aber nicht genannt.

"Kreisverordneter Kleve"

Doch in Duisburg scheint Braams nicht beheimatet zu sein, was auf dürftige personelle Kapazitäten vor Ort hindeutet und darauf, dass die Parteiführung vor dem Hintergrund der Debatte um die Unterbringung von Flüchtlingen in Duisburg Interventionen vor Ort herbeizwingen möchte. Ebenso wie die schon jetzt angekündigte Teilnahme an den Kommunalwahlen im Jahr 2014. Auf seiner Facebook-Seite gibt Braams, seit einigen Monaten auch stellvertretender "pro NRW"-Vorsitzender für den Bezirk Niederrhein, als Wohnort Krefeld-Uerdingen an. Seit Mai 2010 sei er "Kreisverordneter Kleve" von "pro NRW". Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter einem Kreisverordneten ein Mitglied eines Kreistages, also einen Kreistagsabgeordneten. Und ein solcher ist Braams sicherlich nicht. Offenbar hatte "pro NRW" ihn als Kreisbeauftragten für den Kreis Kleve eingesetzt, für diese Region steht er auch aktuell als Ansprechpartner zur Verfügung. Und offenbar hat Braams viel Zeit mitgebracht: "Hat die Arbeitsstelle bei Lidl aufgegeben. Hat begonnen bei Bürgerbewegung PRO NRW zu arbeiten", ist auf seiner Facebook-Seite für das Jahr 2012 zu lesen.

"Blutauffrischung"

Gestern gab "pro NRW" dann den Beitritt des ehemaligen Pressesprechers der Duisburger "Piratenpartei", Andreas Winkler, bekannt. "Weitere Piraten aus Duisburg und dem Ruhrgebiet" würden "in Kürze folgen [...] Diese Blutauffrischung wird unserem örtlichen Kreisverband sehr gut tun." Dass eine "Blutauffrischung" dem Duisburger Kreisverband gut tun könnte, mag zwar sein, ob aber ausgerechnet Andreas Winkler den lahmen Kahn wieder in die gewünschte Bewegung bekommt, erscheint fraglich, ebenso wie die Behauptung, dass "weitere Piraten" folgen würden. Winkler hatte den "Piraten" bereits im Sommer den Rücken gekehrt, nicht ohne eine Schmutzkampagne gegen sie loszutreten, die von einigen Medien aufgegriffen worden war. Dabei gehört er sicherlich nicht zu denjenigen, die aus einer sicheren Deckung heraus in die Offensive gehen können, im Gegenteil.

"Treppenwitz des Tages"

Als "Treppenwitz des Tages" bezeichnet "xtranews", ein lokales Nachrichtenportal für den Raum Duisburg, Winklers Wechsel zu "pro NRW". "xtranews" hatte in der Vergangenheit schon mehrfach über Winkler aufgeklärt und unter anderem über seine Verurteilungen wegen Betruges - die Rede ist u.a. von einem gefälschten Diplom, das dokumentiert wird - sowie versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung berichtet (siehe hier und hier).  Da kann selbst der derzeit inhaftierte "pro Köln"-Ratsherr Jörg Uckermann nicht mithalten.