LOTTA ist im gutsortierten Buchhandel (ISSN: 1865-9632), in Infoläden, an Büchertischen und natürlich auch postalisch erhältlich. Bestellungen sind via E-Mail an lotta-vertrieb@nadir.org möglich. Der Ladenpreis beträgt im Inland 3,50 Euro, beim Versand von Einzelexemplaren kommt 1,50 Euro für Porto und Verpackung hinzu. Ein Abo über vier Ausgaben kostet 15,- Euro inklusive Porto. Bei Förderabos ab 50,- Euro/Jahr werden auf Wunsch Spendenbescheinigungen über die – den Abopreis übersteigende – Fördersumme ausgestellt. WeiterkäuferInnen erhalten ab fünf Exemplaren Rabatte bis zu 25 Prozent.
--
EDITORIAL LOTTA #57
Liebe Leserinnen und Leser!
Das Internet existiert wahrlich nicht erst seit gestern. Wir haben das recherchiert. Wer einen Blick auf unsere Internetseite wirft, kann sich allerdings in die Archäolog_innen einfühlen, die Pompeji freilegten. Unter schweren Staubschichten kommt eine lang vergangene Welt zum Vorschein. Die Jahrtausendwende wird wieder lebendig. Doch jetzt kommt der Staub weg, die Ruinen werden abgetragen und eine neue Internetseite gebaut. Alles wird hübscher, zeitgemäßer und mit dem aktuellsten Schnickschnack versehen. Ein Onlinearchiv wird eingerichtet und unser Blog NRW Rechtsaußen in die Seite integriert. Dafür brauchen wir Zeit. Und die nehmen wir uns auch. Deshalb wird LOTTA #58 nicht in drei, sondern erst in sechs Monaten – pünktlich am 1. Mai 2015 – erscheinen. Für die Wartezeit werden wir euch aber mit einem extra-dicken und besonders chicen Heft entlohnen. Ihr werdet auch in der Zwischenzeit – ab Anfang 2015 – von uns lesen können – nämlich auf lotta-magazin.de, wo wir aktuelle Meldungen, Analysen und Hintergrundberichte veröffentlichen werden. Zukünftig werden Online und Print der LOTTA besser miteinander verzahnt sein. Über Anregungen freuen wir uns!
In unserem letzten Heft haben wir uns mit der „Baustelle NSU-Aufklärung“ beschäftigt. Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss hat in Hessen die Arbeit aufgenommen, in NRW wird ein solcher gerade auf den Weg gebracht. In beiden Ländern haben sich Initiativen zusammengefunden, die die parlamentarische Aufklärung dokumentieren und kritisch begleiten werden. NSU-Watch Hessen ist unter hessen.nsu-watch.info zu erreichen, NSU-Watch NRW [ab Ende Oktober, Anmerkung nrwrex] unter nrw.nsu-watch.info.
Im Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe nehmen wir den organisierten Antifeminismus unter die Lupe. Denn im Kampf gegen einen angeblichen „Genderismus“ oder eine befürchtete „Frühsexualisierung“ sind Allianzen entstanden, die vom konservativen Feuilleton über christlich-fundamentalistische Gruppierungen und die AfD bis zur Neonazi-Szene reichen.
Ein dickes Dankeschön geht wie immer an die Autor_innen, Fotograf_innen und alle anderen, die unser Projekt auf vielfältige Art unterstützt haben.
Eure LOTTA-Redaktion
Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der 12. Oktober 2014. Aktuellere Entwicklungen konnten nur in einzelnen Beiträgen berücksichtigt werden. Erscheinungsdatum ist der 1. November 2014.
--
INHALTSVERZEICHNIS LOTTA #57