Berlin

6. September 2014, Bonn: Umzugshelfer des "Zwischentags" bei der Arbeit. Ganz rechts: Tony Xaver-Fiedler ("pro NRW"-Parteivorstand)
Der „Zwischentag 2014“ versagt in NRW

Eigentlich hatte sich Felix Menzel (Chemnitz), Gründer und Chefredakteur des „neurechten“ Online-Magazins „Blaue Narzisse“, den Vor- und Ablauf seines diesjährigen rechtsintellektuellen Messekongresses und Vernetzungstreffens „Zwischentag“ am 6. September – in seinen Augen ein „Aushängeschild einer intellektuellen, non-konformen und konservativen Gegenöffentlichkeit“ – völlig anders vorgestellt. Nachdem der „Zwischentag“ 2012 und 2013 mit um die 700 TeilnehmerInnen in Berlin stattgefunden hatte – wenn auch nicht störungsfrei –, plante man nun eine allmähliche Ausdehnung auf das gesamte Bundesgebiet. Doch der erste Versuch außerhalb Berlins wurde zur Schnitzeljagd und zum Misserfolg. Letzte Zuflucht: ein Burschenhaus.

„Kennenlerntreffen“ der HoGeSa am 28. September 2014 in Dortmund
Rechte Hooligans mobilisieren zum Kampf gegen Salafisten

Über 300 Personen folgten am 28. September dem Aufruf der „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) und versammelten sich in der Dortmunder Innenstadt zum „Kennenlerntreffen“. Nur wenige der Teilnehmer_innen waren – wie vorab erbeten – in den Farben ihres Fußballvereins gekleidet erschienen und repräsentierten optisch das erhoffte Bild von „friedlichen Fußballfans“. Die Mehrheit inszenierte sich durch das Tragen von einschlägigen Modemarken oder Gruppenbezeichnungen wie „Cologne Streetfighters“, Tätowierungen und rasierte Schädel als martialische Schläger_innen.

10. Juni 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF -  Bereits zweimal führte die intellektuelle (extreme) Rechte - in Abgrenzung zu Parteien wie die NPD und dem neonazistischen Spektrum häufig auch als "Neue Rechte" bezeichnet - seit 2012 eine Art Messekongress mit Vernetzungscharakter durch, der den Titel "Zwischentag" trägt. Erstmalig soll dieser nun nicht in Berlin, sondern in Düsseldorf stattfinden. Als Termin haben die Veranstalter um den in Düsseldorfer Burschenschaftskreisen gern gesehenen "Blaue Narzisse"-Herausgeber Felix Menzel den 6.

 [...]
6. März 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF – Zu einem Vortrag mit Diskussion über das Thema „Die Ukraine: Zwischen Moskau und Berlin – Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzungen“ lädt die seit 2002 existierende Düsseldorfer Veranstaltungsreihe „INPUT – antifaschistischer Themenabend“ am Montag, 10. März 2014 ins Düsseldorfer “Zentrum Hinterhof” ein. Beginn ist 19.30 Uhr.

 [...]
19. November 2013 | nrwrex

DORTMUND/BERLIN - Im Rahmen der Ermittlungen gegen den "Nationalen Widerstand Berlin" und eines Verfahrens gegen den Berliner NPD-Vorsitzenden Sebastian Schmidtke sei bekannt geworden - so berichtete vor einigen Tagen die taz - dass es sich bei dem Betreiber der zwischenzeitlich vom US-Domaindienst „DreamHost“ abgeschalteten Homepage des NW Berlin um den heutigen NRW-Vorsitzenden der "Die Rechte", Dennis Giemsch aus Dortmund, gehandelt habe. Bereits im März sei Anklage gegen ihn erhoben worden.

"Von Kameraden für Kameraden"

 [...]
23. September 2013 | nrwrex

WUPPERTAL - Das Motto „Es ist immer ein Angriff auf uns alle! Gegen linken Terror und antideutsche Zustände“ lockte am Samstag lediglich um die 170 Neonazis nach Wuppertal. Unter einem gelungenen Tag hatten sich diese gewiss etwas anderes vorgestellt. Ihren Aufmarsch konnten sie nur teilweise durchsetzen.

Nach leichten Schwierigkeiten eines Teils der Gruppe bei der Anreise aufgrund einer Blockade am Bahnhof Wuppertal-Barmen begann die Veranstaltung des Kreisverbands der Partei „Die Rechte“ mit dem Verlesen der Auflagen durch Anmelder Christian Worch.

 [...]
25. Juli 2013 | nrwrex

BERLIN/NRW - Die rechtspopulistische und islamfeindliche Partei „Pro Deutschland“  hat anlässlich des Bundestagswahlkampfes in mehr als 40 Städten Kundgebungen angekündigt. 15 davon sollen in NRW stattfinden. Aktuell ist die Partei auf der Suche nach "Freiwilligen, die mit unserem Tourbus mitfahren wollen". 32 Tage soll die Reise dauern, "Kost und Logis sind frei und für Spaß und Action wird gesorgt! Am 21. August geht`s los."

Der blick nach rechts berichtet

 [...]
12. Juni 2013 | nrwrex

DORTMUND – Anfang Juni kündigte die Möchtegernpartei „Die Rechte“ einen Aufmarsch für den 31. August in Dortmund an, der offenbar die bisherige "Nationaler Antikriegstags"-Demo des im August 2012 verbotenen "Nationalen Widerstands Dortmund" am ersten Samstag im September ersetzen soll (nrwrex berichtete).

Zwischenzeitlich wurde von Seiten der Demo-OrganisatorInnen um den Dortmunder Dennis Giemsch die RednerInnenliste für den Aufmarsch veröffentlicht. Sprechen sollen Siegfried Borchardt "sowie Ursula Haverback [sic!

 [...]
15. Mai 2013 | nrwrex

MÜNCHEN/AACHEN – Am gestrigen zweiten Verhandlungstag des Münchener NSU-Prozesses befanden sich unter den ZuschauerInnen erneut Neonazis, dies berichtet die antifaschistische Beobachtungsstelle „nsu-watch“ . Bei den Neonazis handelte es sich um Maik E., den Bruder des Angeklagten André E., sowie Daniel T., ein ehemaliges Mitglied der „Kameradschaft Aachener Land“ (KAL). T. hatte 2010 bei einem Aufmarsch in Berlin selbstgebaute Sprengkörper mitgeführt. Mittlerweile lebt er in München.

 [...]
Ein Interview mit Firoz über den Refugee-Strike

Im Jahr 2012 war der antirassistische Protest gegen die unmenschlichen Lebensbedingungen von Asylsuchenden in Deutschland so stark wie lange nicht mehr. Im Frühling initiierten Refugees aus Würzburg einen Marsch nach Berlin, an dem sich im Laufe der Zeit immer mehr Asylsuchende und Unterstützer_innen beteiligten. Neben den Protestcamps am Oranienplatz und am Brandenburger Tor wurde jetzt ein Haus in Berlin-Kreuzberg besetzt, das als Anlaufstelle für Asylsuchende aus ganz Deutschland dienen soll.