Bochum

15. April 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF - „Die Zahl der Mandate von derzeit einigen Dutzend auf 150 – 200“ steigern, möchte „pro NRW“ am 25. Mai. Die Zahl der Antritte wurde jedoch in den letzten Monaten immer geringer.

 [...]
14. April 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF - Die selbsternannte "soziale Heimatpartei" NPD bereitet sich auf die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen am 25. Mai vor, eigenen Angaben zufolge möchte sie "in etlichen Kreisen, Städten und Gemeinden" antreten. Doch schon jetzt ist absehbar, dass die Anzahl der Antritte im Vergleich zu 2009 sinken wird - und die Anzahl der errungenen Mandate ebenso.

Bei den letzten Kommunalwahlen 2009 erzielte die NPD 24 Mandate in 24 Stadträten und Kreistagen. Hinzu kam ein 25. bei der Wiederholung der Wahl zum Dortmunder Stadtrat, in dem seitdem zwei NPD-Vertreter sitzen.

 [...]
10. April 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF - Insgesamt 24 Kommunalwahlantritte zu Stadträten und Kreistagen hatte die selbsternannte "Bürgerbewegung pro NRW" angekündigt. Doch täglich werden es weniger.

“Fakten und Zahlen lügen bekanntlich nicht" - mit diesen Worten ließ sich vorgestern der "pro NRW"-Häuptling Markus Beisicht zitieren.

 [...]
21. März 2014 | nrwrex

NORDRHEIN-WESTFALEN - "Lichterketten gegen Armutszuwanderung, Asylmissbrauch und Überfremdung" in diversen NRW-Städten hatte "pro NRW" Mitte Februar für die Wochen vor den Kommunal- und Europawahlen (25. Mai) angekündigt, stattfinden sollen sie ab dem 1. Mai (nrwrex berichtete). Am heutigen Freitag veröffentlichte die Partei nun Details. Außerdem wurde am Rande ein weiterer Kommunalwahlantritt in Wesseling (Rhein-Erft-Kreis) angekündigt.

Im Gegensatz zur vorherigen Ankündigung soll die Wahlkampftour nicht am 24.

 [...]
2. Februar 2014 | nrwrex

BOCHUM - Zur Kundgebung der "Kameradschaft Volkssturm Deutschland" fanden sich am 1. Februar etwa 25 Rechte gegenüber dem Flüchtlingsheim in der Bochumer Wohlfahrtstraße ein. Dort wurden sie von rund 200 GegendemonstrantInnen erwartet, die das "Bochumer Bündnis gegen Rechts" mobilisiert hatte.

25 Neonazis folgten Aufruf des „Volkssturms“

 [...]
20. Januar 2014 | nrwrex

BOCHUM - Die neonazistische "Kameradschaft Volkssturm Deutschland" soll für Samstag, 1. Februar, eine Versammlung vor einem Flüchtlingswohnheim an der Bochumer Wohlfahrtstraße angemeldet haben. Dies meldete heute "bo-alternativ.de".

 [...]
6. Januar 2014 | nrwrex

BERLIN -  Seit gut eineinhalb Jahren befeuern die Bundesregierung sowie einige Medien und  Kommunalverwaltungen vor dem Hintergrund gestiegener Asylantragszahlen eine neue „Asyldebatte“. Geklagt wird  über „Belastungen“ für die Kommunen und einen angeblichen „Asylmissbrauch“. Extrem rechte Organisationen haben diese Vorlage dankbar aufgegriffen und zugespitzt. Vielerorts protestierten sie gegen Flüchtlinge und deren Unterbringung.

 [...]
13. November 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - In "insgesamt 13" kreisfreien "NRW-Großstädten" mit "fast 5 Millionen Menschen" will "pro NRW" bei den nächsten Kommunalwahlen im Mai 2014 antreten. Hinzu kämen "zahlreiche Wahlantritte auf Kreisebene und in kreisangehörigen Städten". Das verkündete die Partei heute in einer Erklärung. Unerwähnt blieb hierbei erwartungsgemäß, dass es noch vor wenigen Monaten 16 kreisfreie Städte waren, für die "pro NRW" einen Wahlantritt angekündigt hatte.

1,4 Millionen weniger als noch in April

 [...]
20. Oktober 2013 | nrwrex

DORTMUND/BOCHUM//DÜSSELDORF/MÖNCHENGLADBACH – Zu einer Veranstaltungsreihe in vier Städten zum Thema "Weiß, jung, 'identitär' – eine 'neurechte' Jugendbewegung? Die 'Identitäre Bewegung' als neuer Hype in der extremen Rechten" laden diverse Organisationen in Kooperation mit dem "Antirassistischen Bildungsforum Rheinland" vom 21. bis 24. Oktober ein. Vortragen wird David Begrich von der "Arbeitsstelle Rechtsextremismus" beim "Miteinander e.V." in Magdeburg.

 [...]
14. Oktober 2013 | nrwrex

BOCHUM – Der ehemalige NPD-Aktivist Andre Zimmer ist am Freitag zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Dies berichtet das Internetportal „der Westen“. Das Amtsgericht Bochum verurteilte ihn wegen Volksverhetzung, Störung des öffentlichen Friedens, Verwendens von Nazi-Symbolen und versuchter Nötigung.

 [...]