Bonn

9. Oktober 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF/LEVERKUSEN - Die "Landsmannschaft Schlesien" hat ihren bisherigen Bundesvorsitzenden Rudi Pawelka abgewählt. Der Polizeibeamte im Ruhestand hatte die Landsmannschaft auf einem harten Rechtskurs gehalten; seine Aktivitäten und Stellungnahmen galten zuletzt als nicht mehr vereinbar mit einer staatlichen Förderung der Landsmannschaft. Pawelka ist weiterhin in der Leverkusener CDU und in der "Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung" (OMV) der CDU aktiv.

Pawelkas Skandale

 [...]
19. September 2013 | nrwrex

LEVERKUSEN – Die anlässlich des Bundestagswahlkampfes durchgeführte, mehr als bizarre „Deutschlandfahrt“ der extrem rechten Splitterpartei „pro Deutschland“ sorgt für heftige Zerwürfnisse in der längst nicht mehr geeinten „pro-Bewegung“. An der Tour beteiligte „pro NRW“- und "pro Köln"-Mitglieder wurden von ihrer Partei abgestraft. Jetzt hat „pro NRW“ zudem angekündigt, 2014 zur Europawahl zu kandidieren.

 [...]
10. September 2013 | nrwrex

BONN - Der ehemalige FAP-Funktionär und heutige Burschenschaftler Norbert Weidner ist am gestrigen Montag in seinem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Bonn - NRW rechtsaußen berichtete -  gescheitert.  Das Bonner Amtsgericht hatte ihn am 24. Juli 2012 aufgrund seiner Äußerungen über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener verurteilt. Weidners Rechtsanwalt Björn Clemens kündigte laut spiegel.de an, Revision vor dem Oberlandesgericht einzulegen.

 [...]
4. September 2013 | nrwrex

BONN - Für den kommenden Montag (9. September) kündigt das Bonner Landgericht die Hauptverhandlung im Berufungsverfahren gegen den Burschenschafter Norbert Weidner an. Gegenstand sind Weidners Äußerungen über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, den die Nazis im KZ Flossenbürg ermordet hatten. Weidner, Alter Herr der "Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn", hatte den Mord ("Hinrichtung") in einer "Raczek"-Publikation als "rein juristisch ... gerechtfertigt" eingestuft und das ihm zugrunde liegende Urteil "nachvollziehbar" genannt.

 [...]
28. August 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Für den kommenden Montag (2. September) kündigt die "Alternative für Deutschland" (AfD) eine Demonstration und einen Wahlkampfauftritt von Parteichef Bernd Lucke in Düsseldorf an. In den folgenden Tagen sind weitere Auftritte in NRW geplant. Die AfD macht auch weiterhin durch Rechtsaußen-Kontakte von sich reden.

 [...]
16. August 2013 | nrwrex

BERLIN/NRW -  Wahlkampfkundgebungen in mehr als 40 Städten hatte die rechtspopulistische und islamfeindliche Partei „pro Deutschland“  anlässlich des Bundestagswahlkampfes bundesweit angekündigt. Jetzt hat die Partei konkrete Daten veröffentlicht. Für NRW sind vom 26. August bis zum 2. September 27 Kundgebungen in Paderborn, Bielefeld (alle 26.8.), Münster, Hamm (27.8.), Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen (28.8.), Essen, Duisburg, Krefeld (29.8.), Mönchengladbach, Düsseldorf, Wuppertal (30.8.), Leverkusen, Köln (31.8.) sowie Aachen und Bonn (2.9.) angekündigt.

 [...]
18. Juni 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Zu einem Vortrag mit Diskussion über das Thema „Das 'Aktionsbüro Mittelrhein' (ABM) – Ein Überblick über die Aktivitäten des ABM, den Umgang der Behörden und das laufende Gerichtsverfahren“ lädt die Düsseldorfer Veranstaltungsreihe „INPUT – antifaschistischer Themenabend“ am Montag, 24. Juni 2013 ins Düsseldorfer “Zentrum Hinterhof” ein. Beginn ist 19.30 Uhr.

Von "Aussteigern" und "Märtyrern"

 [...]
27. Mai 2013 | nrwrex

SWISTTAL (RHEIN-SIEG-KREIS) - In einer Pressemitteilung teilte die Bonner Polizei vor einer halben Stunde mit, dass Unbekannte in der Nacht auf den 27. Mai "vor [dem] Eingang eines türkischen Imbisses in Swisttal-Odendorf eine Flasche mit brennbarer Flüssigkeit" entzündet hätten.

 [...]
24. Mai 2013 | nrwrex

EISENACH - Auf dem diesjährigen "Burschentag" der "Deutschen Burschenschaft" (DB) wird der emeritierte Bonner Politik-Professor Hans-Helmuth Knütter am morgigen Samstag die Festrede halten. CDU-Mitglied Knütter hat seit den 1990er Jahren immer wieder mit Kontakten in die extreme Rechte von sich reden gemacht. Auch die DB verfügt über enge Beziehungen in die extreme Rechte.

 [...]
9. April 2013 | nrwrex

BONN/KÖLN - Mehrere studentische Burschenschaften aus dem Rheinland setzen im soeben angelaufenen Sommersemester ihre Rechtsaußen-Aktivitäten fort. Während inzwischen mehr als 20 Burschenschaften den Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ (DB) verlassen haben, weil dieser seit Jahren eindeutig von ultrarechten Kräften mit Kontakten bis hin zur NPD und zu weiteren Neonazi-Organisationen dominiert wird, bemühen sich Verbindungen wie die „Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn“ oder die „Kölner Burschenschaft Germania“ um eine Konsolidierung des Zusammenschlusses.

 [...]