Dortmund

30. September 2014 | nrwrex

ESSEN - Einen neuen Landesvorstand hat am vorgestrigen Sonntag auf seinem Landesparteitag der nordrhein-westfälische Landesverband der NPD gewählt. Alter und neuer Landesvorsitzender ist der Bochumer Claus Cremer. StellvertreterInnen bleiben Ariane Meise (Rhein-Sieg-Kreis) sowie Stephan Haase (Märkischer Kreis). Timo Pradel (Märkischer Kreis bzw. Dortmund), der bisher ebenfalls als Landes-Vize fungierte, taucht in der neuen Vorstandsbesetzung nicht mehr auf, ersetzt wurde er nicht.

Verkleinerung des Landesvorstands

 [...]
29. September 2014 | nrwrex

DORTMUND - Mehr als 300 Menschen haben am Sonntag an einem Treffen an der Dortmunder Katharinentreppe teilgenommen, zu dem die Facebook-Gruppe "Gemeinsam sind wir stark. Hooligans gegen Salafisten" aufgerufen hatte. Ähnliche Treffen mit deutlich geringerer TeilnehmerInnenzahl wurden in den letzten Wochen in Köln und Essen durchgeführt.

 [...]
11. September 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF/DORTMUND/BONN/CHEMNITZ - Eigentlich hatte sich Felix Menzel (Chemnitz), Hauptakteur des „neurechten“ Online-Magazins "Blaue Narzisse", den Vor- und Ablauf seines diesjährigen rechtsintellektuellen Messekongresses und Vernetzungstreffens "Zwischentag" am 6. September völlig anders vorgestellt. Nachdem der "Zwischentag" 2012 und 2013 mit bis zu 700 TeilnehmerInnen in Berlin stattgefunden hatte – wenn auch nicht störungsfrei –, plante man nun eine allmähliche Ausdehnung auf das gesamte Bundesgebiet. Doch der erste Versuch außerhalb Berlins wurde zur Schnitzeljagd.

 [...]
5. September 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF/DORTMUND - Der für den morgigen 6. September von der Intellektuellen Rechten in Düsseldorf geplante Messekongress "Zwischentag" (nrwrex berichtete) wurde offenbar nach Dortmund verlegt. So ist es zumindest seit längerem aus dem Kreis der "Aussteller" und TeilnehmerInnen hinter vorgehaltener Hand zu vernehmen.

 [...]
26. August 2014 | nrwrex

WUPPERTAL - Zu einer Kundgebung unter dem Motto "Für ein nationales Jugendzentrum“ ruft der Wuppertaler Kreisverband der "Die Rechte" auf. Stattfinden soll diese am Nachmittag des 18. Oktober - zeitgleich zur linken „AZ Wuppertal bleibt an der Gathe“-Demo.

 [...]
25. August 2014 | nrwrex
Foto: nrwrex

DORTMUND – Eingekeilt zwischen einer Baustelle und einem Bistro, konfrontiert mit über einhundert AntifaschistInnen, getrennt durch mehrere Reihen Polizei - so hatten sich die rund 85 Neonazis, die am Samstag einem Aufruf von „Die Rechte“ anlässlich des Jahrestages des Verbotes m [...]

19. August 2014 | nrwrex

DORTMUND - "Die Rechte Dortmund" hat im Internet die Gründung eines "Stadtschutzes" bekannt gegeben, der nach eigenen Angaben "Fahndungen unterstützen" und "praktische Hilfe für Opfer von Ghettobildung und Kriminalitätsexplosion" sowie "Personen- und Objektschutz (...) im Umfeld von Asylbewerberheimen" leisten will. Die Neonazis treten in einheitlichen gelben T-Shirts mit der Aufschrift "Die Rechte. Stadtschutz" auf. Für ein Flugblatt der Aktion zeichnet sich Michael Brück verantwortlich.

 [...]
11. August 2014 | nrwrex

DORTMUND - Der Dortmunder Kreisverband der Möchtegern-Partei "Die Rechte" (DR) hat für den Nachmittag des 23. August eine Kundgebung unter dem Motto "Weg mit allen Vereinsverboten, stoppt die Kriminalisierung der nationalen Opposition. Für echte Meinungsfreiheit!" in Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs angekündigt. Anlass ist der zweite Jahrestag des Verbots des "Nationalen Widerstands Dortmund" (NWDO) , der "Kameradschaft Hamm" und der "Kameradschaft Aachener Land".

Symbolische Aktionen statt "Massen"-Mobilisierung

 [...]
Vor 70 Jahren löschten deutsche Soldaten das französische Dorf Oradour aus

Die Trauergemeinde, die sich am 19. Januar 1971 auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof versammelt hatte, war beeindruckend. Zu Grabe getragen wurde der im Alter von 65 Jahren verstorbene Bauunternehmer Heinrich Lammerding. Rund 500 Menschen kamen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Etliche Redner würdigen Lammerdings Verdienste. In den Ansprachen wurde deutlich, dass nicht nur ein lokaler Protagonist des Wirtschaftswunders geehrt wurde, sondern auch ein Veteran des Zweiten Weltkriegs.

20. Juni 2014 | nrwrex

DORTMUND/MÜNSTER – Zu zwei Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zum Thema "Was war der 'Nationalsozialistische Untergrund'?" bzw. zum NSU-Prozess vor dem Ober­lan­des­ge­richt Mün­chen laden am 24. und 25. Juni mehrere Organisationen und Initiativen aus Dortmund und Münster (Mobile Beratungen, antifaschistische Zusammenhänge, Gewerkschaften u.a.) ein. Als ReferentInnen sind MitarbeiterInnen des apabiz angekündigt, eine von mehreren Initiativen, die das Projekt “nsu-watch” betreiben, das sich u.a.

 [...]