DVU

9. Juli 2014 | nrwrex

HAMM - Am 5. Juli fand in Hamm der Bundesparteitag der Neonazi-Partei "Die Rechte" (DR) statt. Um die 50 Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich in der Gaststätte "Paroli Schenke" im Stadtteil Herringen. Der bisherige Parteichef Christian Worch wurde von den anwesenden Parteimitgliedern in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Christoph Drewer (Dortmund), der ehemalige Bonner Hans-Robert Klug (Niedersachsen) und Roman Gleisner (Sachsen-Anhalt) ernannt.

Vorstand wurde vergrößert

 [...]
1. August 2013 | nrwrex

BERLIN/DÜSSELDORF - Die „Alternative für Deutschland” (AfD) wird rechtsaußen heiß diskutiert. Sie entstammt demjenigen Teil des deutschen Establishments, der gegen die Krisenpolitik der Bundesregierung rebelliert, und will den Euro in seiner heutigen Form abschaffen. Von der Naziszene grenzt sie sich ab, zielt aber auf nichtnazistische Milieus rechts von Union und FDP.

Spekuliert die "Alternative für Deutschland" (AfD) bei der Bundestagswahl auch auf Stimmen aus der extremen Rechten?

 [...]
16. Januar 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF/MARBURG - Die "Burschenschaft Rhenania-Salingia zu Düsseldorf" setzt ihren Rechtskurs fort und lädt zu einem "Fortbildungsseminar" bei einer Rechtsaußen-Burschenschaft in Marburg ein. Bei der Veranstaltung, die von den "Rhenanen" in ihrem Semesterprogramm beworben wird, handelt es sich um ein "Fortbildungsseminar" des Dachverbandes "Deutsche Burschenschaft" (DB) im Haus der "Marburger Burschenschaft Germania", das vom DB-"Bildungsbeauftragten" Bruno Burchhart, einem FPÖ-Mann, organisiert wurde.

Die "Rhenanen" bleiben in der DB

 [...]
30. Juli 2012 | nrwrex

Köln/Landkreis Wolfenbüttel - „Und so einer wollte mal NPD-Vorsitzender werden! Gut, dass 'uns Udo' das 2009 zusammen mit Kameraden Rieger verhindert hat“, kommentierte ein Diskutant im neonazistischen Internetportal „Altermedia“ den am Wochenende bekannt gewordenen „Ausstieg“ von Andreas Molau (WF), zuletzt Parteivorstandsmitglied von „pro NRW“ und 2009 mit Udo Voigt konkurrierender NPD-Funktionär.

 [...]
31. Mai 2012 | nrwrex

DORTMUND – Während die NPD trotz Streitigkeiten in der Partei und einem schwierigen Verhältnis zu den „Freien Kräften“ noch hofft*, dass ihr bei der Wiederholung der Kommunalwahl in Dortmund ein besseres Ergebnis als 2009 gelingt, wird "pro NRW" nach dem 26. August mit Sicherheit nicht mehr im Stadtrat und in den Bezirksvertretungen anzutreffen sein.

Die „Bürgerbewegung“ war nämlich bei der zu wiederholenden Kommunalwahl 2009 in Dortmund gar nicht angetreten, folglich wird sie auch jetzt nicht auf den Stimmzetteln stehen.

 [...]
5. Mai 2012 | nrwrex

DÜSSELDORF – Es gibt Wahlaufrufe, die so absurd klingen, dass sie genau wegen dieser Absurdität schon wieder Nachrichtenwert haben. Damit sind wir ohne weiteren Übergang bei der „Deutschen Volksunion“ (DVU) bzw. bei dem, was von dieser einst größten extrem rechten Partei übrig geblieben ist. Jene DVU-Reste empfehlen, bei der Landtagswahl am 13. Mai „pro NRW“ zu wählen.

 [...]
8. Februar 2012 | nrwrex

MÜNCHEN/DORTMUND – Der juristische Streit über die „Verschmelzung“ der „Deutschen Volksunion“ (DVU) mit der NPD geht erst einmal weiter. Politisch hat das kaum noch eine Relevanz. Faktisch ist die „Deutsche Volksunion“ verschieden. Allerdings: Ihr Ableben haben noch nicht alle registriert.

 [...]
13. Januar 2012 | nrwrex

DORTMUND – Eine Wiederholung der Dortmunder Ratswahl rückt in weitere Ferne, nachdem drei SPD-Ratsmitglieder am Donnerstag angekündigt haben, gegen den neuerlichen Urnengang vor das Bundesverwaltungsgericht zu ziehen.* Eventuell wird die Wahlwiederholung dort sogar komplett gestoppt. Das ärgert viele Dortmunder, die sich getäuscht fühlen von Äußerungen der Stadtspitze zur finanziellen Lage der Stadt vor der Kommunalwahl 2009. Das ärgert aber aus ganz anderen Gründen auch die Strategen der NPD.

 [...]
6. Januar 2012 | nrwrex

ISERLOHN – Timo Pradel, NPD-Ratsmitglied in Iserlohn, lädt heute zu seinem „Neujahrsempfang“ ein.

 [...]
31. Dezember 2011 | nrwrex

KÖLN – „Pro NRW“-Generalsekretär Markus Wiener hat ein Resümee des zu Ende gehenden Jahres gezogen. Erwartungsgemäß unter der Überschrift „Positive Bilanz des Jahres 2011“.

 [...]