Erwin Kemna

4. Januar 2013 | nrwrex

MÜNSTER - Erwin Kemna, der ehemalige Schatzmeister der NPD, muss sich ab dem 14. Januar erneut vor dem Landgericht Münster verantworten, berichtet der Blick nach Rechts. Kemna soll dem Bundestag für die Jahre 2002 bis 2006 fünf Rechenschaftsberichte vorgelegt haben, in denen wahrheitswidrig überhöhte Einnahmen der Partei aus Mitgliedsbeiträgen angegeben waren. Dadurch kassierte die NPD der Anklage zu Folge 270.000 Euro unrechtmäßig aus der staatlichen Parteienfinanzierung.

 [...]
30. Juli 2012 | nrwrex

Köln/Landkreis Wolfenbüttel - „Und so einer wollte mal NPD-Vorsitzender werden! Gut, dass 'uns Udo' das 2009 zusammen mit Kameraden Rieger verhindert hat“, kommentierte ein Diskutant im neonazistischen Internetportal „Altermedia“ den am Wochenende bekannt gewordenen „Ausstieg“ von Andreas Molau (WF), zuletzt Parteivorstandsmitglied von „pro NRW“ und 2009 mit Udo Voigt konkurrierender NPD-Funktionär.

 [...]
10. Juli 2012 | nrwrex

Bochum - Jahrzehntelang konnte die nordrhein-westfälische NPD von ihrer Landesgeschäftsstelle in Bochum-Wattenscheid aus walten. Damit ist jetzt Schluss. Nach dem Wechsel des Eigentümers folgte die Kündigung des Mietvertrages, Landesvorsitzender Claus Cremer und seine immer weniger werdenden Getreuen mussten also Kisten packen. Zwischenzeitlich ist der Auszug erfolgt. Über die eventuelle Anmietung neuer Räumlichkeiten schweigt die  Partei.

 [...]
24. November 2011 | nrwrex

BOCHUM – Die nordrhein-westfälische NPD muss sich neue Räume für ihre Landesgeschäftsstelle suchen.

Das Gebäude im Bochumer Stadtteil Wattenscheid, in dem der Landesverband der Partei in den letzten rund zehn Jahren logierte, kam heute Vormittag unter den Hammer. Bei einer Zwangsversteigerung am Amtsgericht Bochum gab eine Essener Immobilienfirma das höchste Gebot ab. 79.000 Euro blättert das Unternehmen für Grundstück und Haus auf den Tisch. Der Verkehrswert war auf 160.000 Euro geschätzt worden.

 [...]
5. November 2011 | nrwrex

UNNA – Hans-Jochen Voß legt sich in diesen Tagen im Internet für seinen umstrittenen Parteivorsitzenden Udo Voigt mächtig ins Zeug – und verrennt sich dabei gelegentlich selbst nach NPD-Maßstäben.

 [...]
27. Oktober 2011 | nrwrex

BOCHUM – Für den 24. November um 10 Uhr hat das Amtsgericht Bochum einen neuen Termin für die Zwangsversteigerung der Immobilie angesetzt, in der in Wattenscheid die NPD-Landesgeschäftsstelle untergebracht ist. Wie berichtet, war beim ersten Termin im Juli das erforderliche Mindestgebot von 50 Prozent des Verkehrswertes nicht erreicht worden.

Dieser Verkehrswert war in einem Gutachten auf 160.000 Euro beziffert worden.

 [...]
29. April 2011 | nrwrex

Bochum – Muss sich die nordrhein-westfälische NPD über kurz oder lang ein neues Domizil für ihre Landesgeschäftsstelle suchen? Das Gebäude in Bochum-Wattenscheid, in dem Landeschef Claus Cremer seinen Schreibtisch stehen hat, soll jedenfalls Mitte Juli zwangsversteigert werden. Über die Hintergründe berichtet der „blick nach rechts“:

http://www.bnr.de/content/spaetfolge-des-finanzskandals

 [...]
24. Juli 2010 | nrwrex

Unna – Hans-Joachim Voß, Jahrgang 1948 und Versicherungsmakler von Beruf, bleibt offenbar Vorsitzender des NPD-Kreisverbands Unna/Hamm.

In einer kurzen, nur zwei Sätze umfassenden Mitteilung der NPD über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands werden zwar die neu gewählten Vorstandsmitglieder nicht namentlich genannt. Allerdings heißt es, der alte Vorstand sei im Wesentlichen bestätigt worden. Lediglich „in einigen Positionen“ habe man eine „behutsame Verjüngung vorgenommen“.

 [...]
21. Dezember 2009 | nrwrex

Münster – Wegen des Verdachts des Betruges und des Verstoßes gegen das Parteiengesetz hat die Staatsanwaltschaft Münster erneut Anklage gegen den ehemaligen Schatzmeister der NPD, Erwin Kemna aus Ladbergen, erhoben.

 [...]
7. November 2009 | nrwrex

Berlin/Münster – Ein neuer Parteispenden-Skandal erwischt die NPD eine Woche nach dem Tod ihres stellvertretenden Vorsitzenden und Finanziers Jürgen Rieger zu einem für sie äußerst ungünstigen Zeitpunkt. Ihr drohen Strafzahlungen in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt. Der Spiegel berichtet über die Hintergründe:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,659887,00.html

 [...]