Leverkusen

14. April 2012 | nrwrex

LEVERKUSEN – Der Trägerverein des Kulturausbesserungswerks (KAW) in Leverkusen-Opladen will Strafanzeige gegen Neonazis stellen, die in der Nacht zum Donnerstag das selbstverwaltete Kulturzentrum attackiert hatten.

Mehrere Mitglieder der Neonazi-Szene hätten dabei Fensterscheiben zerstört, Metall-Kunstwerke umgeworfen und das Kulturzentrum mit Aufklebern in Hakenkreuzform beklebt, heißt es in einer Pressemitteilung des KAW. Der Sachschaden werde auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

 [...]
8. April 2012 | nrwrex

LEVERKUSEN/STOLBERG – Die Polizei hat am Samstagabend in Leverkusen einen Zug gestoppt, mit dem Neonazis nach ihrer Demonstration in Stolberg auf dem Heimweg waren. Der Staatsschutz der Kölner Polizei hat Ermittlungen wegen Landfriedensbruch aufgenommen.

 [...]
27. Januar 2012 | nrwrex

KÖLN/LEVERKUSEN/RADEVORMWALD – Die Kölner Polizei will verstärkt gegen Mitglieder der rechten Szene vorgehen. Eine neue Ermittlungskommission soll künftig rechte Gruppierungen und ihre Tendenzen stärker in den Blick nehmen. Dabei sind die Neonazi-Brennpunkte nach Einschätzung der Polizei nicht im Kölner Stadtgebiet zu finden, sondern vor allem in Leverkusen, Radevormwald und Pulheim.

 [...]
30. Dezember 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Im Zusammenhang mit der Attacke von Neonazis gegen Besucher des Opladener Lokals Bizarre in der Nacht auf Heiligabend* ist der mutmaßliche Haupttäter heute in Haft genommen worden.

Ermittlungen des kriminalpolizeilichen Staatschutzes hätten heute Morgen zur Festnahme des 21-Jährigen Leverkuseners geführt, berichteten Staatsanwaltschaft und Polizei. Der Mann sei „aktives Mitglied der rechten Szene in Leverkusen und in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Gewaltdelikten in Erscheinung getreten“.

 [...]
27. Dezember 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – In der Opladener Kneipe Bizarre sind in der Nacht zu Heiligabend zwölf Personen verletzt worden. Drei Täter, die laut Polizei der „rechten Szene“ angehören, hatten erhebliche Mengen Reizgas aus dem Eingangsbereich in das Lokal gesprüht, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Zwei der Verletzten mussten dem Bericht zufolge mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Beitrag des Stadt-Anzeigers:

 [...]
23. Dezember 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Leverkusener Neonazis wollen gegen Überlegungen, eine Synagoge in der Farbenstadt zu bauen, mobil machen.

 [...]
10. Dezember 2011 | nrwrex

BERLIN/LEVERKUSEN – Anfang nächsten Jahres wollen der „Republikaner“-Chef Rolf Schlierer, der „pro Deutschland“-Vorsitzende Manfred Rouhs sowie namentlich nicht genannte Vertreter von „pro NRW“ über eine gemeinsame Kandidatur rechter Gruppen bei der Europawahl 2014 beraten.

 [...]
1. November 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Der „pro NRW“-Vorstand hat am Wochenende getagt. Parteichef Markus Beisicht verbreitet im Anschluss daran die üblichen Erfolgsmeldungen. Zu den Einigungsbemühungen mit den „Republikanern“ auf Bundesebene ist freilich nichts zu vernehmen. Und beim sehr „pro NRW“-nahen Internetblog „freiheitlich“ wird der „pro Deutschland“-Vorsitzende Manfred Rouhs gerade wieder einmal abgewatscht.

 [...]
19. September 2011 | nrwrex

BERLIN/LEVERKUSEN – „Pro Deutschland“ musste am Sonntag bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin eine klare Wahlschlappe eingestehen. Im Lager der rechtspopulistischen „Bürgerbewegungen“ soll nun wieder eindeutig „pro NRW“ klarmachen, wo’s langgeht. Ein aktueller Bericht beim „blick nach rechts“ beschäftigt sich mit dem Wahlergebnis aus Sicht der „pro“-Gruppierungen und mit den ersten Stellungnahmen aus diesem Spektrum:

http://www.bnr.de/artikel/hintergrund/solo-projekte-gescheitert

 [...]
28. August 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Mit einem großen Aufgebot hat die Polizei am Samstag eine Demonstration von Rechtsextremen in Leverkusen-Opladen gesichert. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, nahmen nach Beobachtung der Antifaschistischen Aktion Leverkusen etwa 120 Neonazis an der Demo teil. Sie seien in vier Bussen aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet angereist. Die Demonstration sei weder von der Polizei noch vom Ordnungsamt der Stadt Leverkusen angekündigt worden.

 [...]