Martin Hohmann

Foto: Deutscher Bundestag / Achim Melde
Zwischenbilanz zur AfD im Bundestag

Halbzeitpause im Bundestag, auch wenn niemand genau weiß, wie lange die zweite Halbzeit dauern wird. Knapp zwei Jahre sind seit der letzten Bundestagswahl vergangen und die Dauerkrise der Großen Koalition ist Ausdruck politischer Instabilität, für die die AfD weniger Ursache als Ausdruck ist. Deren Bundestagsfraktion hat in den vergangenen 21 Monaten die Möglichkeiten des Parlamentarismus zur politischen Achsenverschiebung nach rechts genutzt.

Die AfD in Fulda

Das erzkatholische Fulda ist eine Hochburg der AfD. Kontakte zur extremen Rechten erschüttern das Bild der Partei dort ebenso wenig wie auf Bundesebene. Weder interne Querelen und Austritte noch gerichtliche Auseinandersetzungen und das offensive Einschüchtern von Linken dürften der AfD in der Region Stimmen kosten.

14. August 2013 | nrwrex

METTMANN - Der Gründer der "Aktion Linkstrend stoppen", Friedrich-Wilhelm Siebeke, ist letzte Woche in Mettmann bei Düsseldorf gestorben. Das berichtet die Rechtsaußen-Wochenzeitung "Junge Freiheit".

 [...]
13. November 2012 | nrwrex

BIELEFELD - Auf mehreren Rechtsaußen-Portalen im Internet wirbt die "Burschenschaft Normannia-Nibelungen zu Bielefeld" für ihre nächste "Ideenwerkstatt" vom 23. bis zum 25. November. Die "Normannia-Nibelungen" gehört im politischen Spektrum des ohnehin schon rechtslastigen Dachverbandes "Deutsche Burschenschaft" (DB) zum ultrarechten Flügel.

 [...]
29. Januar 2011 | nrwrex

Gelsenkirchen – „Pro NRW“, mit angeblichen Fachleuten für alle möglichen Lebenslagen schon reichlich gesegnet, hat nun auch einen militärpolitischen Experten. Kevin Gareth Hauer, Leutnant der Reserve, führt zwar diesen Titel noch nicht auf seiner Visitenkarte, fühlt sich aber schon so.

 [...]