Netphen

Die Neonazi-Szene im Kreis Siegen-Wittgenstein

Nach zeitweise eher sporadischer Aktivität und Rückzügen von Kadern meldete sich die Neonazi-Szene im Kreis Siegen-Wittgenstein mit einem Knall zurück. Am 24. Mai 2014 kam es zu einem Übergriff in Siegen, bei dem ein Student lebensgefährlich verletzt wurde. Grund genug, die lokale Neonazi-Szene unter die Lupe zu nehmen.

12. Juni 2014 | nrwrex

KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN - Der seit dem 2011 erfolgten Parteiaustritt seines ehemaligen Kreisvorsitzenden Stephan Flug de facto inaktive "NPD-Kreisverband Siegen" soll wiederbelebt werden. So zumindest teilte es der NPD-Landesvorsitzende Claus Cremer gestern mit. Auf einer Landesvorstandssitzung am 9. Juni sei "die Reaktivierung des KV-Siegen beschlossen" worden.

 [...]
2. Februar 2012 | nrwrex

SIEGEN – Die 1. große Strafkammer des Landgerichts Siegen hat am Mittwoch einen 20-jährigen Neonazi aus Netphen wegen Körperverletzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Jugendstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt.

 [...]
23. November 2009 | nrwrex

Siegen – Siegens Neonazis mimen die Unschuld vom Lande. Sie empören sich über Platzverweise, die von der Polizei am Samstagabend gegen einige von ihnen verhängt wurden, und darüber, dass offenbar vier Leute aus ihren Reihen in der Nacht zum Sonntag in Gewahrsam genommen wurden.

„Willkürlich“ und „rechtswidrig“ seien die Platzverweise für Innenstadt, Altstadt und gewisse „schutzbedürftige“ Gebäude und Straßen gewesen, jammern die „Freien Nationalisten Siegerland“ auf ihrer Homepage.

 [...]
28. August 2009 | nrwrex

Düsseldorf – Außer in neun Kreisen und zehn kreisfreien Städten (/nrwrex/2009/08/nrw-npd-neun-mal-fl-chendeckend) bewirbt sich die NPD bei der Wahl am Sonntag auch in 17 kleineren Städten um Mandate in den kommunalen Parlamenten.

Schwerpunkte dabei sind das südliche Ruhrgebiet und Südwestfalen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis tritt die NPD in Witten, Wetter, Gevelsberg und Ennepetal an. In Schwelm verpasste sie die Frist für die Abgabe der Wahlunterlagen.

 [...]