NPD

3. Januar 2014 | nrwrex

DORTMUND - Seit Jahresbeginn ruft „Die Rechte“ zu einer „Nationalen Demonstration“ am 1. Mai 2014 in Dortmund auf. Der „Arbeiterkampftag“ solle nicht „roten Demagogen“ überlassen werden.

Bereits im letzten Jahr beteiligten sich rund 450 Neonazis an einem von der Worch-Partei angemeldeten Aufmarsch am 1. Mai in Dortmund. (nrwrex berichtete) Kein anderer Aufmarsch in NRW war 2013 ähnlich gut besucht. Nach diesem Mobilisierungserfolg soll der Termin nun verstetigt werden.

 [...]
4. Dezember 2013 | nrwrex

KÖLN - Verlautbarungen und Aktivitäten des NPD-Kreisverbands Köln haben seit Jahren Seltenheitswert. Bis auf interne Versammlungen - zum Beispiel Jahreshauptversammlungen und Versammlungen zur Aufstellung von WahlkandidatInnen - sind keine Parteiaktivitäten bemerkbar. Doch immerhin scheint es der Kreisverband geschafft zu haben, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Sein Name: Bernd Blankenheim.

Gähnende Leere

 [...]
29. November 2013 | nrwrex

DORTMUND - Den Übertritt eines Dortmunder Bezirksvertretungsmitglieds zur "Die Rechte" (DR) bejubelt aktuell der DR-Kreisverband Dortmund: "DIE RECHTE ist ab sofort in Dortmund parlamentarisch vertreten." Der "Evinger Bezirksvertretungsabgeordnete Sascha Rudi Rudloff" - vorgestellt als "parteifreier Aktivist" - werde in Eving die "Partei zugleich in die anstehende Kommunalwahl im Frühjahr 2014 führen".

Sascha Horst "Rudi" Rudloff, der auf seiner Facebook-Seite im "Borussenfront"-T-Shirt posiert, war 2012 bei der Wiederholung der Kommunalwahl 2009 in

 [...]
19. November 2013 | nrwrex

DORTMUND/BERLIN - Im Rahmen der Ermittlungen gegen den "Nationalen Widerstand Berlin" und eines Verfahrens gegen den Berliner NPD-Vorsitzenden Sebastian Schmidtke sei bekannt geworden - so berichtete vor einigen Tagen die taz - dass es sich bei dem Betreiber der zwischenzeitlich vom US-Domaindienst „DreamHost“ abgeschalteten Homepage des NW Berlin um den heutigen NRW-Vorsitzenden der "Die Rechte", Dennis Giemsch aus Dortmund, gehandelt habe. Bereits im März sei Anklage gegen ihn erhoben worden.

"Von Kameraden für Kameraden"

 [...]
8. November 2013 | nrwrex

DUISBURG/ESSEN -  Vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ist die "Bürgerbewegung pro NRW" mit ihrer Klage gegen das Verbot ihrer Kundgebungen am morgigen 9. November in Duisburg gescheitert. Das Gericht bestätigte das von der Duisburger Polizeipräsidentin erlassene Verbot. "Pro NRW" will nun die nächst höhere Instanz, das Oberverwaltungsgericht in Münster, einschalten. Notfalls gehe man bis vor das Bundesverfassungsgericht, heißt es bei "Pro NRW".

 [...]
7. November 2013 | nrwrex

DUISBURG - Ausgerechnet am 9. November - dem Jahrestag der so genannten Reichspogromnacht, in der 1938 die Nazis in Deutschland Synagogen niederbrannten - will die selbsternannte "Bürgerbewegung pro NRW" zwei Kundgebungen in Duisburg abhalten. Wie das Internetportal "Der Westen" berichtet, hat die Duisburger Polizeipräsidentin Elke Bartels mittlerweile ein Verbot der Veranstaltungen erlassen.

 [...]
17. Oktober 2013 | nrwrex

SOLINGEN – „Euphorie“ soll die Gründungsversammlung eines neuen Kreisverbands von „Pro NRW“ am Samstag in Solingen ausgelöst haben, schreibt die selbsternannte „Bürgerbewegung“ in einer ihrer üblichen Erfolgsmeldungen. In allen Städten und Kreisen des Bergischen Landes bestünden nun „eigene, voll handlungsfähige PRO-NRW-Verbände“. Den großen Worte folgen große Ziele: 2014 soll der Einzug in den Stadtrat gelingen.

Neuer Kreisvorstand gewählt

Zum Kreisvorsitzenden wurde der 33-jährige Stephan Hövels gewählt.

 [...]
14. Oktober 2013 | nrwrex

BOCHUM – Der ehemalige NPD-Aktivist Andre Zimmer ist am Freitag zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Dies berichtet das Internetportal „der Westen“. Das Amtsgericht Bochum verurteilte ihn wegen Volksverhetzung, Störung des öffentlichen Friedens, Verwendens von Nazi-Symbolen und versuchter Nötigung.

 [...]
23. September 2013 | nrwrex

WESTFALEN-LIPPE – Zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages kandidierten mehrere extrem rechte Parteien. (nrwrex berichtete) Hier die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen in den 30 Wahlbezirken von Westfalen und Lippe. Eine ausführliche Wahlanalyse lesen Sie in der kommenden Ausgabe von LOTTA, die am 7. Oktober erscheinen wird.

 [...]