Susanne Kutzner

23. Dezember 2015 | nrwrex

LEVERKUSEN - Am 18. Dezember wählte die „Bürgerbewegung pro NRW“ auf ihrem außerordentlichen Parteitag einen neuen Vorstand. Der Wahl vorausgegangen war in den letzten Monaten eine massive Austrittswelle von Funktionär_innen, die von „pro NRW“ beschönigend als „einjährige Bereinigungsphase“ bezeichnet wird. Nun wolle man einen „Neuanfang mit frischen und unverbrauchten Aktivisten“ starten. [...]

17. Dezember 2014 | nrwrex

LEVERKUSEN/KÖLN/DUISBURG – Markus Beisicht hat auch künftig die Zügel der selbst ernannten „Bürgerbewegung pro NRW“ fest in seinen Händen. Beim Parteitag am 6. Dezember in Leverkusen ist der Vorsitzende nach Angaben von „pro NRW“ „mit großer Mehrheit und ohne Gegenkandidat“ wiedergewählt worden. Dieses Ergebnis kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die rechtspopulistische Truppe aktuell in einer Krise befindet. In Duisburg haben sich Teile der Stadtrats-Fraktion von der Partei getrennt und wollen fortan als „pro Duisburg“ auftreten. [...]

4. Februar 2012 | nrwrex

DUISBURG – Die extrem rechte „Bürgerbewegung pro NRW“, will vom Abwahlverfahren gegen Duisburgs CDU-Bürgermeister Adolf Sauerland politisch profitieren.

„Maßgeblich unterstützt“ werde das Abwahlverfahren von der „Bürgerbewegung“, heißt es in einer Mitteilung der Partei in der „pro NRW“-typischen, ungebremsten Übertreibung.

 [...]
15. Juni 2011 | nrwrex

Leverkusen – Jörg Uckermann, stellvertretender Vorsitzender von „pro NRW“, stellvertretender Vorsitzender der „pro Köln“-Ratsfraktion und Beisitzer im „pro Köln“-Vorstand, hat eine weitere Funktion übernommen: Seit Dienstag fungiert er auch als Präsident der neu gegründeten „Kommunalpolitischen Vereinigung der PRO-Bewegung“ (KPV PRO).

 [...]
7. April 2011 | nrwrex

Leverkusen/Köln – Die „pro Köln“- und „pro NRW“-Funktionärin Judith Wolter gehört im Kölner Stadtrat als Fraktionsvorsitzende der selbst ernannten „Bürgerbewegung“ zu den Besserverdienenden. Was wenige wissen: In der Nachbarstadt Leverkusen verdient oder verdiente sie sich offenbar kommunalpolitisch noch ein Zubrot.

 [...]
20. März 2011 | nrwrex

Leverkusen – Glaubt man „pro NRW“, so hat die „Bürgerbewegung“ am Samstag einen Parteitag hinter sich gebracht, wie er nicht besser hätte laufen können. Medienvertreter waren dennoch nicht willkommen.

 [...]
6. Dezember 2010 | nrwrex

Leverkusen – „Pro NRW“ hat einen Vorstand für den neuen Bezirksverband Mittelrhein gewählt. Vorsitzender wurde Markus Wiener (34), Ratsmitglied in Köln und Generalsekretär von „pro NRW“.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden bei einer Versammlung am Sonntag in Leverkusen, an der „pro NRW“ zufolge „gut 50 Mitglieder und Gäste“ teilgenommen haben sollen, Jürgen Hintz und Karel Schiele gewählt.

 [...]
27. November 2010 | nrwrex

Leverkusen – Das gibt es bei „pro NRW“ selten – zumindest wurde darüber bisher kaum jemals parteioffiziell berichtet: eine „Kampfabstimmung“ zwischen zwei Kandidaten, im konkreten Fall zwei Kandidatinnen.

 [...]
20. Januar 2010 | nrwrex

Duisburg – „Pro NRW“ hat vier Kandidaten für die Duisburger Landtagswahlkreise nominiert.

Erich Christ, bisher „pro“-Kreisbeauftragter, kandidiert im Wahlkreis 60 Duisburg I im Süden der Stadt. Im Wahlkreis 61 Duisburg II im Westen soll Peter Klein antreten. Er wird als ehemaliges CDU-Mitglied und „Duisburger Kindertafel-Erfinder“ vorgestellt. Klein übernimmt von Christ auch das Amt des Kreisbeauftragten – für einen Kreisvorstand hat es also offenbar immer noch nicht gereicht.

 [...]
2. November 2009 | nrwrex

Leverkusen/Leichlingen/Köln – Einerseits kündigt „pro NRW“ an, in den Stadträten und Kreistagen, in die die „Bürgerbewegung“ nach der Kommunalwahl vom 30. August eingezogen ist, eine „konsequente Oppositionsarbeit“ betreiben zu wollen. Andererseits möchte die Rechtspopulistenriege rund um Markus Beisicht aber auch anerkannt werden als „seriöse“ Kraft. Umso glücklicher ist Beisicht, wenn sein Kalkül aufgeht und andere Parteien um die „pro“-Stimmen in den Räten werben oder sie zumindest dankbar akzeptieren, um Mehrheiten bilden zu können.

 [...]