Vlaams Belang

Der Zocker

Wer jemanden in der Bielefelder FDP sucht, der etwas über Marcus Pretzell zu berichten weiß, muss Ausdauer mitbringen. Zwar war er dort fünf Jahre Mitglied. Spuren hat er aber keine hinterlassen. Nach vielen Telefonaten erinnert sich ein Jahrzehnt später dann doch noch einer an den jungen Juristen von damals. Seinen Namen habe der eine oder andere in der FDP sehr wohl im Hinterkopf gehabt: für den Fall, dass mal ein Mandat in einer Bezirksvertretung freiwerden würde.

Foto: European People’s Party (CC BY 2.0)
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán (Fidesz)
Die extreme Rechte gewinnt bei der Europawahl hinzu

Die extreme Rechte hat bei der Europawahl beträchtliche Zugewinne erzielt – weniger in den krisengeschüttelten Staaten Südeuropas, sondern mehr in Europas Mitte und im Norden. Zwei Rechtsfraktionen wurden bereits gebildet, eine dritte könnte noch folgen.

18. Juni 2014 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN - Die anti-islamische "Bürgerbewegung Pax Europa" (BPE) hat am Samstag den Ex-Vorsitzenden der Partei "Die Freiheit", René Stadtkewitz, zu ihrem neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Das berichtet das rassistische Blog "Politically Incorrect" ("PI-News"). Im Vorstand sind zudem Personen vertreten, die in der Vergangenheit bei "pro Köln" bzw. "pro NRW" oder bei der FPÖ aufgetreten sind.

 [...]
14. Oktober 2013 | nrwrex

BONN -  Zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 kündigt die "Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn" eine Veranstaltung mit dem Chefredakteur einer extrem rechten Zeitschrift an. Wie aus dem Semesterprogramm der Burschenschaft hervorgeht, soll am 28. Oktober Manuel Ochsenreiter in ihrem Haus einen Vortrag halten.

 [...]
Geert Wilders arbeitet an einem europaweiten Parteienbündnis für die Europawahl

Seit Monaten kursieren Gerüchte, der Niederländer Geert Wilders plane mit seiner anti-islamischen Partij voor de Vrijheid (PVV) ein europaweites Parteienbündnis für die Europawahl im Mai 2014. Jetzt beginnt sich das Vorhaben zu konkretisieren.

19. September 2013 | nrwrex

LEVERKUSEN – Die anlässlich des Bundestagswahlkampfes durchgeführte, mehr als bizarre „Deutschlandfahrt“ der extrem rechten Splitterpartei „pro Deutschland“ sorgt für heftige Zerwürfnisse in der längst nicht mehr geeinten „pro-Bewegung“. An der Tour beteiligte „pro NRW“- und "pro Köln"-Mitglieder wurden von ihrer Partei abgestraft. Jetzt hat „pro NRW“ zudem angekündigt, 2014 zur Europawahl zu kandidieren.

 [...]
29. April 2012 | nrwrex

ESSEN – In ganz Europa hat „pro NRW“-Chef Markus Beisicht einen Trend nach rechts ausgemacht. Ein „freiheitliches Projekt“ – so nennt er seine Spielart der extremen Rechten – sei „mehrheitsfähig“, auch in NRW, meint er. Wer freilich wissen will, warum es in Deutschland nichts werden wird mit Beisichts Projekt und seiner real existierenden Partei „pro NRW“, der ist an diesem Samstagmittag in Essen-Kray beim Start der „Freiheit statt Islam“-Tournee* der selbst ernannten „Bürgerbewegung“ gut aufgehoben. Zu beobachten ist aber auch, warum die Partei dennoch nicht zu unterschätzen ist.

 [...]
11. April 2012 | nrwrex

BOCHUM – „Pro NRW“ und NPD dürften sich auch in diesem Landtagswahlkampf einen Wettbewerb liefern: Wer schafft es mit der Inszenierung von Provokationen am ehesten, in die Schlagzeilen zu gelangen?

Die selbst ernannte „Bürgerbewegung“ war mit der Ankündigung einer Kundgebungsserie vor nordrhein-westfälischen Moscheen und eines antiislamischen Karikaturenwettbewerbs vorgeprescht.* Die NPD zog nun in Sachen Provokation nach.

 [...]
4. April 2012 | nrwrex

KÖLN – Eigentlich ist die Auswahl der Fotos, mit denen „pro NRW“ Beiträge im Internet illustriert, eindeutig und lässt keine Fragen offen. Eigentlich – denn am Dienstag war das anders.

 [...]
25. März 2012 | nrwrex

REMSCHEID/SOLINGEN – Der Generalsekretär einer Partei muss motivieren und Optimismus verbreiten. „Pro NRW“ ist zwar nur eine kleine Partei, verfügt aber ebenfalls über einen Funktionär, der diesen Titel trägt. „Pro NRW wird zum Sturm ansetzen auf den NRW-Landtag“, ruft Generalsekretär Markus Wiener also am Samstagnachmittag ins Mikrofon. Nach Lage der Dinge wird es freilich auch diesmal nichts mit dem Sturm aufs Düsseldorfer Parlament. Aber was soll ein „General“ sonst schon sagen?

 [...]