„Und damit kam die Angst.."

Mit einem ferngezündeten Sprengsatz wurden am 27. Juli 2000 an der S-Bahn-Station Düsseldorf-Wehrhahn zehn Besucher\*innen einer nahegelegenen Sprachschule teils lebensgefährlich verletzt. Eine Schwangere verlor ihr ungeborenes Kind. Unter den Verletzten waren sechs Jüdinnen\*Juden. In einem Sammelband gehen die Herausgeber*innen den zeitgenössischen und gegenwärtigen Dimensionen dieses rechtsterroristischen und antisemitischen Anschlags nach.

Zur Kontextualisierung werden die Entwicklung und die Geschichte des Rechtsterrorismus sowie seine Strategien und Ziele beschrieben. Darüber hinaus werden die damaligen Strukturen und Aktivitäten der extremen Rechten im Raum Düsseldorf unter die Lupe genommen. Zudem werden die antisemitisch geprägte Hetze gegen die Zuwanderung jüdischer Menschen in rechten Medien analysiert und Formen von explizit gegen Osteuropäer*innen gerichtetem Rassismus aufgezeigt. Besondere Tiefe und Eindrücklichkeit wird über Beiträge vermittelt, in denen aus der Betroffenenperspektive auf die Folgen des Anschlags und die mangelhafte Aufarbeitung eingegangen wird. Dies beinhaltet die Kritik des fehlenden Wissens in der Stadtgesellschaft über die Geschehnisse im Jahr 2000 ebenso wie die Schilderung des gegen die Betroffenen des Angriffs gerichteten, institutionellen wie medialen Alltagsrassismus. Wie auch im Falle der rechtsterroristischen Morde und Anschläge des NSU wurde von Seiten der Ermittler*innen und auch von einigen Medien zunächst über Motive für den Angriff spekuliert, die offenbar von rassistischen Vorstellungen über Kriminalität geleitet waren.

Aus allen Beiträgen lässt sich die Frustration über die ausgebliebene Verurteilung des für die Tat Angeklagten herauslesen. Hervorzuheben ist insbesondere die Diskussion um den gesellschaftspolitischen Umgang mit dem Angriff hinsichtlich der Verhandlung von Praxen des Erinnerns und Gedenkens. Gerade hinsichtlich der Arbeit mit Schüler*innen ergibt sich die Hoffnung, mehr Aufklärung und Auseinandersetzung anzustoßen. Ein wichtiges und auch sehr gut lesbares Buch.

Sabine Reimann und Fabian Virchow (Hg.): „Und damit kam die Angst…“. Der rechtsterroristische Anschlag am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn Metropol Verlag, Berlin 2025

Weiterlesen