13.02.2023
Torben Heine
Am 19. Dezember 1980 wurden in Erlangen der Verleger und ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Nürnberg, Shlomo Lewin, und seine Lebensgefährtin Frida Poesche ermordet. Mit Lewin starb „ein erk...
Alexander Häusler
Die Unterzeile des Titels dieses erstmals 1952 erschienenen und nun erneut aufgelegten Werkes des ungarischen Marxisten Georg Lukács — „Der Weg des Irrationalismus von Schelling zu Hitler“ — weist auf...
26.08.2022
Johannes Hartwig
Das Wissen um die Dimensionen des deutschen Vernichtungskriegs in Osteuropa ist in der deutschen Gesellschaft bis heute gering. Zusammen mit Studierenden haben die Osteuropa-Historiker\_innen Franzisk...
Carl Kinsky
Als die Graphic Novel 2021 in den USA erschien, wurde sie schnell zu einem Erfolg. Nun ist sie endlich auch auf Deutsch erschienen. Die Juristin und Historikerin Rebecca Hall nimmt Leser\*innen mit au...
Mit „Privatstädte. Labore für einen neuen Manchesterkapitalismus“ wendet sich Andreas Kemper einem spannenden Thema sowie einer meist nur wenig beachteten politischen Akteursgruppe zu. Marktradikale R...
17.05.2022
Tomi Tomke
Solidarität heißt das Gebot der Stunde! In dem von Lea Susemichel und Jens Kastner im Unrast Verlag herausgegebenen Sammelband geht es um eine „unbedingte Solidarität“, die drei Aspekte beinhaltet....
04.02.2022
Emanuel Kapfinger entwickelt eine Theorie der Faschisierung des Subjekts anhand der Auseinandersetzung mit dem Philosophen Martin Heidegger....
Zwischen 1933 und 1935 waren in den Grenzregionen der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges zur Tschechoslowakei mehrere Gruppen aus dem Bergsportmilieu im antifaschistischen Widerstand aktiv. Si...
15.11.2021
Die Graphic Novel erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Eleni, die sich gemeinsam mit ihrem Alt-68er Freund Rudi entschließt, den Wahlkampf der AfD aufzumischen. Dafür greifen sie auf kl...
30.07.2021
Toni Tomke
Ein neues Buch gibt einen umfangreichen Einblick in die Facetten irrationaler, antidemokratischer, antisemitischer und extrem rechter Ausdrucksformen im Kontext von Protesten gegen die staatlichen Cor...
Mark Breuer
Noch seltener als der Antifeminismus der extremen Rechten werden bislang ihre Entwürfe von Männlichkeit thematisiert. Dies betrifft auch die Szene selbst, in der diese Rollenbilder so eingeschrieben e...
Sonja Brasch
Kurz nach dem Urteil im Prozess gegen Stephan Ernst legte Martín Steinhagen mit seinem Buch „Rechter Terror“ nicht nur eine umfassende Darstellung der Geschehnisse und eine ausführliche politische Bio...
Nach den jüngsten Berichten über Chats mit extrem rechten Inhalten beim Frankfurter SEK und den Vorfällen bei der Bundestagspolizei stellt sich die Frage, ob es noch eine Polizeibehörde gibt, in der k...
28.04.2021
Alex Wißmann
Kann es sein, dass es noch kein Buch zu Neonazis im Kampfsport gab? Wenn, dann hat Robert Claus diese Lücke mit „Ihr Kampf“ nun gefüllt. Das Buch verspricht zu zeigen, wie sich Europas extreme Rechte ...
Seit Jahrzehnten warnen Antifaschist\*innen vor den tödlichen Folgen rechter Hetze und Gewalt. Immer wieder wird dabei auf die Diskrepanz zwischen der Zahl der staatlicherseits anerkannten Todesopfer ...
Alena Becker
„In Jedwabne (…) kann man sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass das Gedächtnis ein Schlachtfeld ist. Und davon, wer die Schlacht gewonnen hat“, schreibt Anna Bikont im Nachwort zur deutschen...
09.02.2021
Die Zeitungskolleg\*innen vom der rechte rand (drr) haben eine umfangreiche Artikelsammlung zur Entwicklung und zum politischen Wirken des Instituts für Staatspolitik herausgebracht. Die Sammlung von ...
Leo Janowka
Von März 1942 bis November 1943 ermordeten die deutschen Besatzer im Rahmen ihrer „Aktion Reinhard(t)“ (siehe LOTTA #66, #67 und #69) etwa 1,8 Millionen Menschen, zumeist in den Vernichtungslagern Bel...
Der niederländische Autor Rost van Dujin hat sich auf die Spuren der adeligen Baroness Julia Op ten Noort begeben, die als Missionarin für die christliche Oxfordgruppe den SS-Führer Heinrich Himmler i...
24.08.2020
Verena Grün
Radikalisierung im Netz — bei den Attentätern von Hanau, von Halle, vom OEZ München, immer wieder ist die Rede davon. Natürlich ist nicht „das Internet“ allein verantwortlich für Gedankengut und Hande...
2020 jähren sich der rechte Kapp-Lüttwitz-Putsch und die aus den Abwehrkämpfen der Arbeitenden entstandene „Märzrevolution“ zum 100. Mal. Zum Jubiläum erschienen einige Neuveröffentlichungen, die lese...
02.05.2020
Der Täter aus Halle, der am 9. Oktober 2019 von einer Tür davon abgehalten wurde, in der Synagoge Jüdinnen\_Juden zu erschießen und stattdessen zwei andere Menschen tötete, streamte seine Tat und verb...
Fanny Schneider
Mira Landwehrs Buch ist eine kritische Akteurs- und Ideologieanalyse der jüngeren Erscheinungsformen der veganen Tierrechtsbewegung....
11.04.2020
Britta Kremers
Die Gegend um die nordfranzösische Hafenstadt Calais entwickelte sich ab Mitte der achtziger Jahre zu einem Kristallisationspunkt des französisch-britischen Grenzregimes. Für mehrere Tausend Migrant\_...
12.02.2020
In vielen Bundesländern laufen Disziplinar- oder Strafverfahren gegen Polizist\_innen, die sich den „Reichsbürgern“ zurechnen, die Nazi-Symboliken in Chats austauschten oder die in Verdacht stehen, di...
„Der Weg zu echter Befreiung dagegen ist schwer, aber unausweichlich: Feminismus oder Barbarei.“ Mit „Frauen*rechte und Frauen*hass“ schließt das Autor*innenkollektiv FE.IN nahtlos an fast vergessen g...
Jörn Malik
Um die Frage, was von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, was „politische Korrektheit“ bedeutet und wie und von wem das letztendlich entschieden werden soll, wurde schon weit vor dem Aufkommen digitaler...
Bernd Brenner
AfD und „Neue Rechte“ versuchen seit einiger Zeit, die soziale Frage zu besetzen. In dem Sammelband blicken 18 Autor\_innen hinter Konstruktionen wie jene von der AfD als „Partei der kleinen Leute“ un...
24.10.2019
„Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat“ heißt es auf der Homepage des Ullstein-Verlages in der Ankündigung des Sammelbandes, den Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah herausgegeben haben. Ersch...
Jan Raabe
Andrea Röpke und Andreas Speit legen mit „Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“ ein gut zu lesendes und sowohl bezüglich der Fakten, als auch der Ideologiekritik informatives B...
15.07.2019
„Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist ein neues und einflussreiches rechtes Netzwerk aus Stiftungen, Vereinen, Medien und Kampagnen in Deutschland herangewachsen“, heißt es im Werbetext für das i...
Während die Akten westdeutscher Geheimdienste zumeist noch immer der Geheimhaltung unterliegen, sind die Akten der Staatssicherheit (Stasi) der DDR in Archiven einsehbar. Die Stasi spionierte nicht nu...
28.04.2019
„Haymatlos“ — ein Begriff, der in den 1930er Jahren durch jüdische Geflüchtete in die türkische Sprache getragen wurde — beschreibt die Gefühle in der postmigrantischen Gesellschaft....
Der Traum rechtsgerichteter Kriminalisten von der „endgültigen Abschaffung der Kriminalität“ kostete während des Nationalsozialismus vielen tausend Menschen das Leben; als „Asoziale“, politische Gegne...
23.01.2019
Lukas Heval
Ewald Ochel (1875-1957) war ein kommunistischer Aktivist, der Ende der 1940er Jahre seine Erinnerungen an seine „Kampfzeit“ zwischen 1914 und 1921 aufschrieb....
Vor dem Hintergrund des Wahlerfolgs von Trump in den USA sowie dem auch unter Erwerbslosen oder Arbeiter\_innen wachsenden Zuspruch für Parteien wie die AfD entwickelte sich eine Debatte über Klasse, ...
Der vorliegende Band basiert auf dem jährlichen Kolloquium des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung aus dem Jahr 2017. Vor dem Hintergrund der globalen Rechtsentwicklung fragen die Aut...
Tobias Hoff
Bekannt ist die Agentur für soziale Perspektiven (ASP) durch die Herausgabe der „Versteckspiel“-Broschüre, in der ständig aktualisiert über Symbole, Codes und Lifestyle der extremen Rechten informiert...
30.10.2018
„Erkennen — Erfassen — Bekämpfen. Gegnerforschung im Sicherheitsdienst der SS“ heißt die gerade erschienene Studie von Stefanie Steinbach. Titel, Klappentext und Einführung wecken Interesse: Wie tickt...
In dem neu erschienenen, handlichen Sammelband beleuchten die Autor\*innen aktuelle Entwicklungen in der AfD und die Dimensionen des aktuellen gesellschaftlichen Rechtsrucks. Die politische Werdung de...
06.02.2018
Der NSU-Prozess neigt sich seinem Ende zu. Wenig überraschend vertrat die Staatsanwaltschaft in ihrem Plädoyer nach wie vor die These, beim NSU habe es sich um das Trio Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt ...
Alexander Brekemann
Seien wir ehrlich: So richtig ernst genommen hat sie doch kaum jemand, diese „Reichsbürger“. Mit Ausnahme derjenigen vielleicht, die den NS verherrlichen und sich im neonazistischen Spektrum bewegen. ...
Christian Hummer
Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat 2015 die Präsidentschafts- und Parlamentswahl gewonnen. Seitdem demontiert die neue Regierung systematisch demokratische Grundrechte und Institutionen....
12.08.2015
Klaus Farin, dessen Name untrennbar mit dem Berliner „Archiv der Jugendkulturen“ verbunden ist, publizierte jüngst ein Buch über die populäre Deutschrock-Band Frei.Wild. Entstanden ist ein Fan-Buch, d...
30.04.2015
Lina Hentschke
Im Verlauf des vergangenen Jahres ist eine ganze Reihe von Studien und Broschüren zur Alternative für Deutschland (AfD) erschienen. In „Die Rechten ‚Mut’-Bürger“ haben der Sozialwissenschaftler Alexan...
Die größten extrem rechten Demonstrationen nach 1945, etwa die Proteste gegen die „Wehrmachtausstellung“ oder die Rudolf-Heß-Märsche, beschäftigten sich allesamt mit geschichtspolitischen Themen. Auch...
Mit Unterstützung des Zeichners Jan Feindt hat der Journalist David Schraven, Leiter des Recherchebüros [CORRECT!V](https://correctiv.org/), seine Rechercheergebnisse zur militanten Neonazi-Szene im R...