
Das Verschwinden der Brandmauer gegen rechts
Wortbruch, Normalisierung, Zusammenarbeit
Die Brandmauer ist auf Landes- und kommunaler Ebene längst gefallen, bevor Friedrich Merz kurz vor der Bundestagswahl wortbrüchig wurde.
Priorität Profit?!
Die Wirtschaft und die AfD
Wenige Tage vor der Bundestagswahl erschienen in mehreren Tageszeitungen mehrmals ganzseitige Anzeigen. Unter der Überschrift „Wählen stärkt die Demokratie“ fanden sich die Logos zahlreicher großer Unternehmen, die dazu aufforderten, sich an demokratische Spielregeln zu halten und „Vielfalt statt Einfalt“ zu fördern. Wirtschaftsunternehmen und -verbände als stabile Bündnispartner:innen im Kampf gegen eine Rechtsentwicklung und für die Verteidigung demokratischer Grundwerte?
Antifeminismus und toxische Männlichkeit(en)
Die Online-Kulturen der „Manosphere“
Vor allem im Internet gewinnen organisierte Zusammenschlüsse von Männern an Zulauf, die von einer antifeministischen Ausrichtung, Sexismus und Misogynie geprägt sind. Abwertung und Gewalt bleiben dabei nicht auf den virtuellen Raum beschränkt.
Antifeminismus unter dem Deckmantel angeblicher Flirtkunst
Pick-Up-Artists als politisches Problem
Pick-Up-Artists (PUAs) inszenieren sich als harmlose Flirt-Coaches – doch hinter der Maske aus Charme und Selbstoptimierung steckt ein gefährliches Weltbild. PUAs schüren Antifeminismus, normalisieren sexualisierte Gewalt und propagieren reaktionäre Männerbilder. Sie tragen nicht nur zur Aufrechterhaltung patriarchaler Strukturen bei, sondern bilden auch Schnittstellen zur extremen Rechten.
Partei ohne Funktion
Von der NPD zu „Die Heimat“
Seit 2023 agiert ein großer Teil der ehemaligen NPD unter dem Namen „Die Heimat“. Geändert hat sich indes wenig, die Neonazi-Truppe hat sich längst von ihrer Rolle als Wahlpartei verabschiedet und sucht seither ihre neue Funktion. Netzwerker will man nun sein. Daneben fristen Teile der alten NPD ihr Dasein in Bedeutungslosigkeit.
Die Umstrukturierung der AfD-Jugendorganisation
Eine Einordnung
Kurzmeldungen
Fakten, Fakten, Fakten aus NRW, RLP und Hessen
Volkswille gegen Rechtsstaat
Die USA unter Donald Trump und die transatlantische Rechte
„Räume sind ja nicht per se kriminell und gefährlich, sondern werden so markiert und konstruiert“
Interview mit dem „Autor*innenkollektiv Terra-R“
Das Deutsche Demokratische Reich
Rezension
Ein Album aus Auschwitz
Rezension
Antifaschistische Aktion
Rezension
Antifascistas
Rezension


